Phaenomenale – Challenge: virtuell vernetzt und real getroffen
Bald ist es soweit, die Phaenomenale – ein Festival für Wissenschaft und Kunst – rückt immer näher und zum ersten Mal auch bei uns in der Löwenstadt! Dieses Jahr beschäftigt sich die Phaenomenale vom 24. bis 27. Februar mit dem Thema “Neue Medien und soziale Netzwerke“.
Auf der Phaenomenale zeigen wir zusammen mit den Besuchern, wie über die verschiedenen Veranstaltungsorte und Veranstaltungszeiten hinweg spielerisch neue Kontakte entstehen oder man alte Bekannte wieder trifft. Alles was man dazu benötigt ist ein IPhone oder ein Android-Phone und die SCVNGR-App .
Jede Person kann sich die Applikation kostenlos im App-Store oder Android-Market herunterladen. Anschließend loggt man sich ein, wählt den „Phaenomenale – Trek“ aus und schon kann es losgehen. Die einzelnen Challenges werden an verschiedenen Orten der Phaenomenale spielbar sein.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Donnerstag 24. Februar:
19 Uhr: Eröffnung der Phaenomenale 2011 im Schloss Wolfsburg, Gartensaal. Multimedia-Installation von Philipp Geist: Vernetzung.
20.30 Uhr:
Ausstellungseröffnung “X Freundschaftsanfragen”. Kunstverein Wolfsburg
Ausstellung “Das Einzige unter den menschlichen Dingen…”. Kunstverein Wolfsburg mit HBK Braunschweig, Kunstverein Wolfsburg, Raum für Freunde
Freitag 25. Februar:
19.30 Uhr: Improvisationstheater Paternoster, Theater, Musik, Gesang, Musical, Tanz, Comedy,Pantomime. Kompetenzzentrum der Volksbank Brawo, Braunschweig, Berliner Platz 2
22 Uhr: DJ-Abend: Digital Sounds mit Andre Fey und JaySun. Beide DJs sind so etwas wie „Local Heroes“ in der Wolfsburger Szene für elektronische Musik, Eintritt 2 €. Wolfsburg, Sauna-Klub im Hallenbad.
Samstag 26. Februar:
15 Uhr: “spiel verderber”, Symposium “Vom Werkzeug des Teufels zum Familienspaß (und zurück)” der Hochschule für Bildende Künste u.a. mit Stefan Böhme, Rolf Nohr. Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstraße 11
20.30 Uhr: 1. “Nerd-Night” in Braunschweig. Passionierte Referenten erhalten die Gelegenheit,über ihr Lieblingsthema zu sprechen. Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11
Sonntag 27. Feburar:
11 – 15 Uhr: World Cafe “Auswirkungen der Digitalisierung auf Kunst, Medien und Gesellschaft” u. a. mit Friedrich Loock, Hubertus von Amelunxen, Tobias Henkel, Philipp Geist und Susanne Robra- Bissantz, Schloss Wolfsburg
Weitere Informationen zur Phaenomenale findest du unter:
http://www.phaenomenale.com/11/
Anna Vetcininova
Kommentare
Trackbacks / Pings